Hier finden Sie Unterrichtsmaterialien von Lehrkräften für Lehrkräfte für die Grundschule sowie die Sekundarstufe I-II. Für passgenaue Suchanfragen nutzen Sie bitte das Suchfeld links. Das Material können Sie direkt downloaden oder per E-Mail an .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen) bestellen.
Die Materialien und der Versand sind kostenfrei. Bei umfangreichen Bestellungen freuen wir uns über eine Porto-Erstattung oder eine Spende. Unsere Bankverbindung finden Sie hier. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Alle Materialien unterstehen der Creative Commons-Lizenz soweit nicht anders gekennzeichnet: Namensnennung - Nichtkommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Ein Mikrocontroller ist praktisch ein Ein-Chip-Computersystem. Er findet in vielen im Alltag benutzten Geräten. Die µC sind in ihrer Ausstattung dem Verwendungszweck angepasst. Die weite Verbreitung der Mikrocontroller ist Anlass genug, sich an der Schule in den MINT- Fächern mit…
Mithilfe der HOBOS Plattform werden zahlreiche Messdaten aus einem Bienenstock und deren Umwelt Schülern zugänglich gemacht. Der Umgang mit diesen Daten führt Schüler schon in der Sekundarstufe I an die wissenschaftliche Arbeitsweise heran. Die anfallenden Daten des Bienenstocks können über…
Ein Solarballon ist ein mit heißer Luft befüllter Ballon aus schwarzem Plastik, das fast die ganze Sonnenstrahlung absorbiert. Es ist ein spannendes und interessantes Projekt für die Schüler, diese Ballons herzustellen. Allerdings gibt es ein Problem: Der Ballon wird nur…
The project aims to investigate the dependence of photosynthesis on light quality / light color. This should be done by measuring CO2 - consumption and O2 - development over time in a 2L’s Vernier bio-chamber, wherein a plant is illuminated…
23rd - 26th October 2008, in the Urania Berlin.
Ed. Science on Stage Deutschland e.V. Berlin, 2008
Naturwissenschaftliche Unterrichtskonzepte.
Ed. Science on Stage Deutschland e.V., Arbeitgeberverband Gesamtmetall - THINK ING.,
Giesel Verlag. Isernhagen, 2008
Red. Dr. Wolfgang Welz, Stefanie Schlunk, Ines Hurrelbrink. Berlin, 2008
Sternstunden für Ihre Schüler. Ausgezeichnete Konzepte für den Unterricht.
Ed. Science on Stage Deutschland e.V., Arbeitgeberverband Gesamtmetall - THINK ING.,
Klett Verlag. Stuttgart, 2009
Ausgezeichnete Konzepte für den Unterricht.
Ed. Science on Stage Deutschland e.V., Arbeitgeberverband Gesamtmetall - THINK ING.,
Giesel Verlag. Isernhagen, 2007
Ein Visionär zwischen null und eins.
Ed. Science on Stage Deutschland e.V., Arbeitgeberverband Gesamtmetall - THINK ING.,
Giesel Verlag. Isernhagen, 2006