Finale der Future League
Wie lässt sich eines oder mehrere der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele im MINT-Unterricht umsetzen? Vor diese Frage haben wir im Rahmen des europaweiten Wettbewerbs "Future League" Lehrkräfte und ihre Schüler*innen gestellt. Bis zum Bewerbungsende erreichten uns zahlreiche innovative und kreative Ideen.
Eine internationale Fachjury steht derzeit vor der schwierigen Herausforderung, unter allen Einreichungen die zehn besten herauszufiltern.
Die Lehrkräfte und Schüler*innen hinter diesen zehn Projekten werden dann Ende November nach Berlin zur Abschlussveranstaltung der Future League eingeladen. Hier können sie ihre Arbeiten erneut präsentieren.

Die Daten
Datum: 24.11.2023, 10:30 – 15:00 Uhr
Ort: Landesvertretung Baden-Württemberg
Tiergartenstr. 15
10785 Berlin
Programmpunkte
10:30 Begrüßung, Einführung in die Thematik "UN-Nachhaltigkeitsziele", Vorstellung der zehn Finalprojekte in Kurzpräsentationen
12:00 Präsentation der zehn Finalprojekte an Ständen und Mittagessen
13:30 Preisverleihung
14:30 Gemeinsames Kaffeetrinken
15:00 Ende der Veranstaltung
In den kommenden Wochen werden weitere Informationen folgen, um nichts zu verpassen können Sie auch einfach einem unserer Social Media-Kanäle folgen.
Lehrkräfte: Unter allen zehn Finalisten wird eine Fachjury noch einmal die drei besten Projekte auswählen. Die Lehrkräfte hinter diesen Projekten gewinnen damit eine Teilnahme am Europäischen Science on Stage Festival 2024 in Turku, Finnland. Dort können sie ihr Projekt erneut präsentieren und sich mit rund 450 Kolleg*innen aus ganz Europa austauschen.
Schüler*innen: Alle Schülerinnen und Schüler hinter den zehn finalen Projekten dürfen sich auf eine Überraschung freuen.
Generell ist es möglich, auch als Gast am Abschlussevent teilzunehmen. Auf Grund begrenzter Teilnehmendenzahl bitten wir Sie, sich bei Interesse an info@science-on-stage.de zu wenden.
Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartnerin Pressearbeit
Marika Philippsen
Diese Seite teilen