Unsere digitalen Angebote
Wir bieten unterschiedliche Aktivitäten an, mit denen sich MINT-Lehrkräfte über Grenzen hinweg vernetzen, austauschen und weiterbilden können.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Erhalten Sie hier einen Überblick über unser Angebot.

Virtuelle Stammtische
Sie möchten sich mit gleichgesinnten Lehrkräften aus ganz Deutschland über ihren Schulalltag austauschen und neue Kontakte knüpfen? Mit unseren virtuellen Stammtischen ist das möglich.
Die virtuellen Stammtische werden geleitet von Lehrkräften aus dem Science on Stage-Netzwerk. Nach einem kurzen thematischen Input bieten wir Ihnen die Möglichkeit eigene Unterrichtsideen zu präsentieren, Fragen zu stellen und neue Anregungen zu erhalten.
Nach dem Treffen haben Sie zudem die Möglichkeit mit Lehrkräften aus dieser Runde in Kontakt zu bleiben, um gemeinsam an neuen Projekten zu arbeiten!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen zur Anmeldung finden Sie in den jeweiligen Terminen.
Unsere nächsten virtuellen Stammtische:
Online-Seminare
Mit unseren praxisorientierten Online-Seminaren können Sie sich auch von Zuhause aus weiterbilden.
Alle unsere Referentinnen und Referenten haben mit einem gelungenen MINT-Projekt an einem unserer Festivals teilgenommen oder waren an einem unserer internationalen Lehrerprojekte beteiligt!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen zur Anmeldung finden Sie in den jeweiligen Terminen.
Werfen Sie auch einen Blick auf die englischsprachigen Online-Seminare von Science on Stage Europe!
Unsere nächsten Online-Seminare:
Aus der virtuellen Tutorial-Reihe Videos für den Unterricht produzieren:
31.05.2023: Videoerstellung für den Unterricht im digitalen Whiteboard-Stil (z.B. mit PowerPoint)
21.06.2023: Videoerstellung für den Unterricht mit der digitalen Legetechnik (mit mysimpleshow)
Unterrichtsmaterialien
Unsere Unterrichtsmaterialien sind nicht nur in der Printversion erhältlich, sondern auch digital zum Download. Darüber hinaus bieten wir viele spannende Zusatzmaterialien an, die ebenfalls herunterladen können.
Einige in den Broschüren vorgestellten Projekte sind zudem komplett digital durchführbar. Eine Übersicht finden Sie hier: www.science-on-stage.de/auswahl-unterrichtsmaterialien
Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartnerin
Johanna Sorsakivi