Suche

Künstliche Intelligenz

KI Logo

Sprache verstehen, Bilder erkennen und selbst erstellen oder sogar menschenähnliche Merkmale entwickeln; all dies sind Fähigkeiten, die künstliche Intelligenz-Systeme beherrschen. Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits heute große Auswirkungen auf verschiedene Aspekte unseres Lebens. Deshalb ist es wichtig, Schüler*innen schon früh in diese Thematik einzuführen. Bei der Vermittlung spielen Lehrkräfte die Schlüsselrolle, und hier setzt Science on Stage Deutschland an.

Wir möchten Lehrkräfte ermutigen, sich dieser Thematik und ihren Teilbereichen anzunehmen. Dazu geben wir ihnen die entsprechenden Tools an die Hand, zum Beispiel mit dem Unterrichtsmaterialien „KI im MINT-Unterrichtoder der KI-Challenge

KI im MINT-Unterricht

  • Das Material bietet verschiedene Aktivitäten und Module für die Primar- bis zur Sekundarstufe I und II, die Sie flexibel an die Gegebenheiten in Ihrem Unterricht anpassen können und die sich für Lehrende und Lernende mit und ohne Vorkenntnisse zu den Themenfeldern KI und maschinelles Lernen eignen.

Zu den Materialien

KI-Challenge

  • Lehrkräfte und ihre Schüler*innen waren eingeladen, sich mit einem innovativen Ansatz zur Nutzung von KI zu bewerben. Die Schüler*innen identifizierten hierbei eine regionale oder globale Herausforderung, untersuchten, wie KI zur Lösung dieses Problems beitragen kann, und entwarfen, programmierten und verfeinerten ihre eigene KI-Anwendung. Erfahren Sie hier mehr über den Verlauf, die Finalisten und die Gewinnerteams des Wettbewerbs.

Zur Challenge

Coding-Förderung

  • Science on Stage bietet Zuschüsse für Vorhaben zur Lehrkräftefortbildung im Bereich der Programmierung, zum Beispiel für Workshops, Seminare und Webinare. Ziel ist es, Lehrkräfte zu Themen wie KI, Cloud Computing, Internet der Dinge, Automatisierung und Simulation weiterzubilden.

Mehr erfahren
Close search