Lilus Haus - Sprachförderung mit Experimenten

Überblick
Warum beschlägt der Spiegel beim Duschen? Wieso steht das Spiegelbild im Löffel Kopf? Und weshalb geht das Brot beim Backen ohne Hefe nicht auf? Für Kinder steckt der Alltag voller Fragen. Davon inspiriert hat ein internationales Team von Grundschullehrkräften aus sieben Ländern konkrete Ideen für den Sachunterricht entwickelt, wie rund um das Thema ‘Haus’ naturwissenschaftliche Grundkenntnisse vermittelt und gleichzeitig Lesen, Schreiben und Sprechen trainiert werden können.
Zusammen mit dem Fantasiewesen Lilu und dem Mädchen Alina machen sich die Kinder auf zu einer Entdeckungstour durch Badezimmer, Küche und Wohnzimmer, wo sie auf allerlei rätselhafte Beobachtungen stoßen. Mit unterhaltsamen Experimenten gehen sie diesen auf den Grund und trainieren dabei gleichzeitig ihre Sprache. Komplementiert werden die Einheiten von einem gesonderten Methodenteil. Die verschiedenen Niveaustufen der Texte und Aufgaben berücksichtigen die heterogene Zusammensetzung der Klassen in Bezug auf das Lern- und Leistungsverhalten und ermöglichen es, den Unterricht inklusiv zu gestalten.
Die Broschüre ist kostenfrei auf Deutsch, Englisch, Niederländisch und Lettisch erhältlich. Das Kapitel zum Thema "Küche" ist zudem auf Französisch erhältlich. Sie finden es unter den Units.
Ergänzend zur Broschüre finden Sie Arbeitsblätter und Wortkarten bei unseren Zusatzmaterialien.
Das Projekt wurde gefördert durch die Joachim Herz Stiftung.
Materialien
Lilus Haus - Sprachförderung mit Experimenten_DE
Datei herunterladenLilus House - Language Skills through Experiments_EN
Datei herunterladenLilus Huis - Taalvaardigheid ontwikkelen met Wetenschap Techniek_NL
Datei herunterladenLilu māja - Valodas attīstība izmantojot eksperimentus_LV
Datei herunterladenKontaktieren Sie uns

Ansprechpartnerin
Laila Oudray
Diese Seite teilen