Was ist Science on Stage?
Science on Stage rückt MINT ins schulische und öffentliche Rampenlicht. Als größtes Lehrkräftenetzwerk Europas bringen wir Lehrerinnen und Lehrer mit hervorragenden Unterrichtsideen zusammen.
Mit dieser gezielten Förderung und Unterstützung von MINT-Lehrkräften will unsere gemeinnützige Bildungsinitiative langfristig den naturwissenschaftlichen Unterricht in Deutschland verbessern.
So sollen die MINT-Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gestärkt und sie für eine Karriere in den Naturwissenschaften, im IT-Bereich und im Ingenieurswesen begeistert werden. Ganz nach dem Motto: Auf die Lehrkräfte kommt es an!

Spickzettel
Science on Stage will:
- Lehrkräfte zusammenbringen, damit sie sich über ihre Unterrichtskonzepte austauschen
- Lehrkräfte motivieren, indem ihren Ideen eine Bühne geboten wird
- Lehrkräfte vernetzen und dadurch neue Projekte ermöglichen
- Lehrkräfte in ihrer beruflichen Weiterbildung fördern
- Lehrkräften die Möglichkeit geben, mit ihren Ideen deutschlandweit Schule zu machen
So arbeitet Science on Stage
Viele Lehrkräfte haben großartige Unterrichtsideen, mit denen sie Schülerinnen und Schüler für MINT begeistern. Die Aktivitäten von Science on Stage sind darauf ausgerichtet, dass innovative Unterrichtsprojekte langfristig auch in anderen Klassenzimmern Einzug halten.
Im Mittelpunkt unseres Netzwerks stehen dabei die Science on Stage Festivals. Hier kommen Lehrkräfte aus ganz Deutschland und Europa zusammen, um sich auf einer Bildungsmesse, Workshops und Präsentationen über gelungene Unterrichtskonzepte auszutauschen.
Unsere Festivals sind zudem die Grundlage für weiterführende Projekte und Veranstaltungen.

©WEBERSUPIRAN
Bei den Science on Stage Festivals kommen bundesweit engagierte MINT-Lehrkräfte zusammen, um sich auszutauschen. Diese Vernetzung wird im Anschluss u.a. durch Stammtische und Austauschprogramme fortgeführt.
In internationalen Arbeitsgruppen entwickeln Lehrkräfte gemeinsam Festivalprojekte zu Materialien in mehreren Sprachen weiter. Die Verbreitung erfolgt auch über Fortbildungen.
Science on Stage veranstaltet regelmäßig praxisorientierte Fortbildungen für MINT-Lehrkräfte. Unsere Referentinnen und Referenten haben zuvor an einem unserer Festivals teilgenommen oder an unseren Unterrichtsmaterialien gearbeitet.
Hier finden Sie unseren Jahresbericht 2021.
Unsere Vision und Mission
Bei unserer Arbeit orientieren wir uns dabei stets an der von uns angestrebten Vision sowie unserer selbsterklärten Mission:
Die Vision von Science on Stage
"Lehrkräfte in Europa genießen als Bildungsexperten hohe Anerkennung. Sie begeistern Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Sachunterricht in motivierenden Lernumgebungen"
Die Mission von Science on Stage
"Science on Stage fördert den persönlichen Austausch zwischen engagierten MINT-Lehrkräften der Primar- und Sekundarstufe in Europa. Science on Stage-Lehrkräfte wecken Begeisterung mit faszinierenden, schüleraktivierenden Experimenten und Projekten. Der Verein fördert den Transfer von gelungenen Unterrichtsbeispielen von Deutschland nach Europa und verbreitet ausgezeichnete europäische Unterrichtsideen in Deutschland. Damit stärkt Science on Stage die naturwissenschaftlich-technische Bildung in Schule und Gesellschaft auf europäischer Ebene"
Kontaktieren Sie uns

Ansprechpartnerin
Stefanie Schlunk