Suche

Förderer und Kooperationspartner

Junge Menschen für MINT begeistern, ihre naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen festigen und sie so für eine Karriere im Ingenieurswesen, in der IT oder in der wissenschaftlichen Forschung gewinnen – für all das steht das Lehrernetzwerk Science on Stage Deutschland e.V.

Wie erreichen wir Schülerinnen und Schüler? Auf die Lehrkräfte kommt es an!

Deshalb fördern wir mit unseren Aktivitäten MINT-Lehrkräfte in ihrer beruflichen Weiterbildung, unterstützen ihr Engagement und verbreiten ihre gelungenen best-practice Konzepte.

Sie möchten unser Netzwerk unterstützen? Werden Sie Förderer oder Kooperationspartner!

 

Mann experimentiert im Labor mit Feuer

Fördermöglichkeiten und Vorteile

Bei unserem Netzwerk geben die Lehrkräfte den Ton an. Sie kennen die Herausforderungen des Schulalltags, definieren den Bedarf in wichtigen Themengebieten wie Inklusion, digitale Bildung, Nachhaltigkeit oder Sprachförderung und konzipieren praxisnahe und umsetzbare Lösungen von Lehrkräften für Lehrkräfte.

Damit gute Ideen noch besser werden und Verbreitung in vielen Klassenzimmern finden, fördern wir den Austausch von Best-Practice Unterrichtsideen.

Als Förderer oder Kooperationspartner können Sie:

  • Ihre Institution und Ihre Projekte bei unseren Bildungsfestivals mit einem Stand oder einem Workshop präsentieren.
  • uns bei der Ausrichtung einer Lehrerfortbildung in Ihrer Region und / oder zu einem für Sie wichtigen Thema unterstützen.
  • uns bei der Umsetzung eines nationalen oder internationalen Lehrerprojekts zur Entwicklung von Unterrichtsmaterial zu einem aktuellen Thema unterstützen.

Als Förderer oder Kooperationspartner von Science on Stage:

  • haben Sie Zugang zu einem seit über 15 Jahren gewachsenen und aktiv gepflegten Lehrkräftenetzwerk in über 30 Ländern Europas,
  • fördern Sie Nachwuchskräfte im naturwissenschaftlich-technischen Bereich,
  • profitieren Sie von Kooperationen und Synergieeffekten mit bestehenden Programmen und Aktivitäten, 
  • profitieren Sie von unserer Pressearbeit: Logo auf Materialien (Banner, Flyer, Poster etc.), Nennung auf der Homepage, Artikeltausch, Erwähnung in Pressetexten je nach Größenordnung der Förderung auch europaweit.

Frauen arbeiten gemeinsam an einem Übungsblatt


Wir sind offen für neue Formen der Zusammenarbeit. Wenn Sie eigene Ideen für Kooperationen haben, wenden Sie sich gerne an uns.

Selbstverständlich freuen wir uns auch über eine Spende oder eine Mitgliedschaft.

Auszeichnungen

Geprüft und empfohlen: Science on Stage wirkt!

Phineo wirkt

Als wirksames Projekt und leistungsstarke Organisation wurden wir 2017 mit dem Spendensiegel des unabhängigen Analysehauses PHINEO ausgezeichnet.

Im Themenbereich „MINT-Bildung neu entdecken“ durften wir uns 2018 über eine Sonderauszeichnung der SIEMENS Stiftung für unser Science on Stage Festival freuen.

2018 waren wir zudem für unser internationales Lehrerprojekt „iStage 3 – Fußball im MINT-Unterricht“ und den Lehrer-Schülerwettbewerb „European STEM League“ für die Shortlist des Beyond Sport Global Awards nominiert.

Evaluierung

Um die Qualität unserer Aktivitäten zu sichern, führen wir regelmäßige Evaluationen durch.

Die Evaluierung durch Tanja Tajmel von der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (ehemals Humboldt-Universität Berlin; frühere Evaluationen mit Ingo Salzmann) zu unseren Science on Stage Festivals zeigt:

  • 90% der Lehrkräfte* setzen die bei Science on Stage gesehenen Unterrichtsideen tatsächlich um.
  • 90% haben Festivalideen bereits in Fortbildungen implementiert und somit zur Verbreitung beigetragen.
  • 92% der Teilnehmenden knüpften internationale Kontakte; über 55% davon mindestens vier.
  • über 77% der Lehrkräfte* bescheinigen dem Festival einen nachhaltigen Effekt: 73% davon wollen sich erneut für das Festival bewerben.

*Rückmeldung der Follow-Up-Befragung vom Festival 2019 

Fakten und Zahlen

Seit 2003 ist Science on Stage ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin.

Unser Netzwerk

  • erreicht rund 10.000 Lehrkräfte, Lehrkräftefortbildner, Didaktikerinnen und Didaktiker sowie Pädagoginnen und Pädagogen in Deutschland (Hochrechnung Stand 2018)
  • ist Mitglied des europäischen Netzwerks Science on Stage Europe e.V., das in über 30 Ländern rund 100.000 Lehrkräfte erreicht (Hochrechnung über die Science on Stage Landesvertreter 2018

Finden Sie hier die wichtigsten Unterlagen und Informationen zu unserem Verein zum Download. 

 

Factsheet

Stellungnahme und Positionen von Science on Stage

20 Jahre Nachwuchsförderung

Die Satzung von Science on Stage Deutschland

Hauptförderer

Logo think ing

think ING., die Initiative für den Ingenieurnachwuchs des Arbeitgeberverbandes GESAMTMETALL, unterstützt Science on Stage Deutschland seit seiner Gründung maßgeblich.

 

Alle Nationalen Science on Stage Festivals seit 2000 ׀ Teaching Science in Europe 3 (2010) ׀ Laternenmond und heiße Ohren - Sprachförderung im Grundschulunterricht durch Forschendes Lernen an Biografien (2011)

Kooperationspartner*innen:

jugend forscht logo

 

Nationales Science on Stage Festival 2012-2020 ׀ Europäisches Science on Stage Festival 2013 ׀ Teachers & Scientists | Fortbildung „Hand in Hand - Kooperationen zum kreativen, forschenden Lernen für den MINT-Unterricht | weitere Qualifizierungsangebote | Online-Seminare und virtuelle Stammtische

SAP

 

Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im naturwissenschaftlichen Unterricht | Smartphones im naturwissenschaftlichen Unterricht ׀ Fußball im MINT-Unterricht ׀ European STEM League 2017 ׀ ​Nationales Science on Stage Festival 2016-2018 | Coding im MINT-Unterricht European Code League | Nachhaltigkeit im MINT-Unterricht (2020-2022)

Joachim Herz Stiftung

Grundschulprojekt Lilus Haus: Sprachförderung mit Experimenten (2016-2018) ׀ Train the Trainer - Sprachförderung mit Experimenten (2020-2022)

Vector

Nationales Science on Stage Festival 2018-2021 |Die perfekte Winterjacke | Machine Learning in der Schule | Lehrerfortbildungen und regionale Stammtische

SchuleWirtschaft Baden-Württemberg

Nationales Science on Stage Festival 2021
 

PH Karlsruhe
Nationales Science on Stage Festival 2021
 

IBM

Europäisches Science on Stage Festival 2013 ׀ Lehrerfortbildungen in Karlsruhe, Lüneburg und Dortmund (2015) ׀ Nationales Science on Stage Festival 2016-2018 

Fonds der Chemischen Industrie

Nationales Science on Stage Festival 2018-2021

 

Heraeus Stiftung

Nationales Science on Stage Festival 2018-2021

 

Logo_DSEE
Digitale Angebote (Ausbau 2020)
 

Siemens Stiftung

Teaching Science in Europe 3 (2010) ׀ Europäisches Science on Stage Festival 2013 ׀ Nationales Science on Stage Festival 2018

Schering Logo

Nationales Science on Stage Festival 2018

Heidehof Stiftung

Europäisches Science on Stage Festival 2008 und 2013 ׀ Nationales Science on Stage Festival 2016 und 2018

 

Weitere Förder*innen:

Festo  (2022)

 

Hans Riegel Stiftung (2022)

Kontaktieren Sie uns

Stefanie Schlunk

Ansprechpartnerin
Stefanie Schlunk

Schliesse Suche