Suche

Climapse - Online-Monitoringtools: EduMed und EO Browser

climapse-climate-timelapse_72.png

Überblick

Sekundarstufe

Physik, Informatik, Geographie

Nachhaltigkeit , Klimawissenschaften

Deutsch

Überblick

Schlüsselwörter: Klimawandel, Meteorologische Datenerfassung, Erderwärmung, Gletscher, Klimageschichte, Geodatenvergleich, Satellitendatennutzung
Disziplinen: Geowissenschaften, Biologie, Physik, Mathematik, IKT
Altersstufe: 12-16
 

 SDG 15 - Leben an Land SDG11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

Inhalt

Konzeptionelle Einführung
EduMed
EO Browser

Zusammenfassung

EduMed wird von der Université Côte d'Azur, Frankreich, für Bildungszwecke angeboten. Über diese Seite haben Sie Zugang zu einfach zu bedienenden Tools, die die Analyse einer großen Anzahl von atmosphärischen Parametern ermöglichen. Hervorzuheben ist, dass man hier Ereignisse der Vergangenheit finden kann. Die Lehrkraft muss den Zusammenhang zwischen den angezeigten Parametern und dem am Tag des Extremereignisses aufgezeichneten Wetter erklären.

Der EO Browser der ESA ermöglicht das Durchsuchen und Vergleichen von Bildern in voller Auflösung aus dem kompletten Archiv von Sentinel-1, Sentinel-2, Sentinel-3, Sentinel-5P, dem ESA-Archiv von Landsat 5, 7 und 8, der globalen Abdeckung von Landsat 8, Envisat Meris, Proba-V, MODIS und GIBS-Produkten. Sie können zwischen verschiedenen Interessensgebieten wählen, einen Zeitraum auswählen und Daten aus verschiedenen Quellen analysieren.

climapse-climate-timelapse_transp.png

Die Lehrkraft muss ein extremes Wetterereignis (Starkregen, heftige Winde, extreme Schneefälle, Tornados, ...) finden, das in der Region der Schule stattgefunden hat. Je näher das Ereignis zeitlich liegt, desto höher ist die Motivation der Schüler*innen und desto besser wird sich die Studie in den Köpfen der Schüler*innen verankern. Die Schüler*innen suchen nach Bildern, Videos, Zeitungsartikeln, Berichten und Geschichten über das Ereignis. Im Anschluss recherchieren sie Daten über dieses Ereignis mit Hilfe des Online-Tools.

Die Kernidee besteht darin, die Schüler*innen dabei zu unterstützen, „Fallstudien“ zu erstellen, indem sie alle Daten verwenden, die sie mit diesen verschiedenen Tools finden. Auf diese Weise können sie einige Belege für den Klimawandel finden, die sie mit ihren Mitschüler*innen teilen können. Ein strikter Zusammenhang zwischen extremen Wetterereignissen, Umweltverschmutzung und Klimawandel ist noch nicht wissenschaftlich nachgewiesen, auch wenn es starke Indizien dafür gibt. In jedem Fall besteht kein Zweifel daran, dass die zunehmende Häufigkeit dieser Ereignisse, die Umweltverschmutzung und die anthropogenen Aktivitäten zusammenhängen. Deshalb sollte die Lehrkraft die Schüler*innen ermutigen, dieses Thema mit klarem, neugierigem und wissenschaftlich geprägtem Bewusstsein anzugehen.

EduMed

Die Schüler*innen nutzen die EduMed Website und seine METEO-Datenbank. Sie brauchen sich nicht zu registrieren, da es sich um eine Bildungswebseite handelt, die viele wunderbare Funktionen bietet. Im Hauptmenü finden Sie sogar einen Bereich für Lehrkräfte mit einer großen Auswahl an Ressourcen.

Das folgende Video ist auf Englisch kommentiert. Über die Einstellungen unten rechts können die Untertitel in Deutsch automatisch übersetzt angezeigt werden.

Wenn Sie auf das Data Center Pull-down-Fenster klicken und METEO wählen, werden Sie zum Online-Analysetool Meteo weitergeleitet. Über das Menü Settings können Sie Ihre bevorzugte Sprache auswählen. Wenn Sie die Option Full screen wählen, gelangen Sie zur einer Anzeige im Vollbildmodus, in dem Sie alles problemlos analysieren können.

Edumed
© Screenshot
Auf der EduMed Website findet man METEO im 'Data Center' Dropdown

Bitten Sie die Schüler an dieser Stelle, das Datum über die Schaltfläche in der linken unteren Ecke zu ändern und das Datum zu wählen, an dem das zu analysierende Ereignis stattgefunden hat. Nachdem sie das Datum ausgewählt haben, werden sie feststellen, dass sie den unteren Schieberegler mit den Schaltflächen Play und Previous zur Feineinstellung der Zeit verwenden können. So finden Sie aussagekräftige Ereignisse zu dem richtigen Zeitpunkt, die an dem gesamten meteorologischen Tag stattfanden. Mit dem Menü ganz links wählen sie nun die physikalische Größe aus, die sie analysieren möchten.

Screen recording METEO

Jetzt wählen die Schüler*innen im Menü ganz links die physikalische Größe aus, die sie analysieren möchten. Sie können Animationen und Zeitrafferkarten der Temperaturentwicklung, der Variation der Niederschlagsmenge, der vom Radar erfassten Niederschläge, der Bewölkung, der Windrichtung und -intensität (gut dargestellt als Vektoren mit ihren Größen), des Luftdrucks, der Luftfeuchtigkeit und des Taupunkts, der Schneebedeckung und sogar der Luftqualität erhalten. Dies ist ein äußerst leistungsfähiges visuelles Werkzeug ist, das eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht und die atmosphärische Situation am gewählten Tag zeigt.

Screenshot

Beobachtung und Analyse

Nachdem die Schüler*innen alle benötigten Bilder und Animationen erhalten haben, diskutieren sie, was an dem Tag, den sie zur Analyse ausgewählt haben, passiert ist. Sie können sie mit der laufenden Animation anleiten, um sinnvolle Verhaltensmuster der dargestellten Parameter zu erkennen.

  • Wie hat sich die Temperatur im Laufe des Tages entwickelt? Was könnte das bedeuten?
  • Aus welcher Richtung wehte der Wind? Wie könnte dies das Ereignis beeinflusst haben?
  • Kannst du Gebiete mit starker Schneedecke ausfindig machen? Wie wurde die Schneelage durch den Wind beeinflusst? Könnte sie erhöht werden?
  • Untersuche die Druckanimation. Erkennst du eine Veränderung in den zwei bis drei Tagen vor dem Ereignis? Was könnte das bedeuten? Kannst du einen plötzlichen Abfall des atmosphärischen Drucks erkennen?
  • Untersuche die Wolkenbedeckung. Wie könnte sie mit der Temperaturentwicklung zusammenhängen?

Eine Aktivität, die die Autor*innen dieser Unterrichtseinheit mit ihren Schüler*innen durchgeführt haben, bestand darin, einen schweren Hagelsturm zu untersuchen, der sich am 22. Juni 2019 in Modena ereignete. Bei der Analyse der Situation an diesem Tag kurz vor dem Ereignis, stellten sie fest, dass es einen plötzlichen Temperaturabfall, starke Winde mit vorherrschender W-O-Richtung und vom Radar erfasste stürmische Bedingungen in der gesamten Region gab.

EO Browser

Ziel dieser Aktivität ist es, das Bewusstsein für das Thema Luftverschmutzung zu schärfen und zu zeigen, was jeder in seinem täglichen Leben tun kann, um die negativen Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt zu verringern.

Das folgende Video ist Englisch kommentiert. Über die Einstellungen unten rechts können die Untertitel in Deutsch automatisch übersetzt angezeigt werden.

Die Lehrkraft führt in das Thema ein und bittet die Schüler*innen, sich ein Video anzusehen, das Fotos von Städten auf der ganzen Welt während des Lockdowns im März 2020 aufgrund der Ausbreitung von Covid 2019 zeigt. Es geht darum, den Schüler*innen mit einer Fragestellung zur Diskussion über die Auswirkungen des Lockdowns auf die Bevölkerung und die Umwelt anzuregen:

Glaubt ihr, dass der Lockdown im Frühjahr 2020 irgendwelche Auswirkungen auf die natürliche Umwelt in der ganzen Welt hatte? Wenn ja, waren sie positiv oder negativ?

Die Schüler*innen schreiben die positiven und negativen Auswirkungen des Lockdowns auf die Umwelt auf. Sie haben drei Minuten Zeit, um sich Notizen auf einer (gemeinsamen digitalen) Tafel zu machen. Die Lehrkraft leitet die Diskussion anhand der Notizen der Kinder und versucht, die positiven Auswirkungen des Lockdowns auf die Umwelt hervorzuheben. Die Lehrkraft zeigt den Schüler*innen einen Artikel der Europäischen Umweltagentur (EEA) über die Luftverschmutzung in Italien während des Lockdown 2020, um die Hypothesen der Schüler*innen zu überprüfen.

Dadurch werden die Schüler*innen mit der Gesundheitsgefährdung durch Luftverschmutzung vertraut gemacht und es wird klar, dass dieses Problem hauptsächlich durch menschliche Einflüsse verursacht wird. Die Lehrkraft zeigt den Europäischen Luftqualitätsindex, der von der EEA verwendet wird, um die Konzentration von Luftschadstoffen zu überwachen, und erklärt den Schüler*innen, warum diese chemischen Verbindungen die menschliche Gesundheit beeinträchtigen.

Video mit Fotos während des Lockdowns aus verschiedenen Städten

Betrachtung der Luftqualität

Die Schüler*innen konzentrieren sich nun auf einen Luftschadstoff und führen eine Aktivität zur Quantifizierung des Luftqualitätsindex vor und nach dem Lockdown im März 2020 durch.

Für ihre Beobachtungen verwenden die Schüler*innen die Stickstoffdioxidkonzentration aus Satellitendaten. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) verfügt über mehrere Satelliten, die Umweltdaten wie die Stickstoffdioxidkonzentration erfassen können. Insbesondere der Sentinel-5 Precursor-Satellit trägt einen Sensor, TROPOMI, der ein multispektrales bildgebendes Spektrometer ist. TROPOMI beobachtet das Sonnenlicht, das von der Erdoberfläche und der Atmosphäre ins All reflektiert wird, und erkennt die einzigartigen Fingerabdrücke von Gasen in verschiedenen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums. Es kann eine breite Palette von Schadstoffen aufspüren, da es im ultravioletten, sichtbaren, nahen Infrarot und im kurzwelligen Infrarot des elektromagnetischen Spektrums misst. Die Satellitenbilder der Stickstoffdioxidkonzentration stehen im Internet im EO Browser erhältlich. Dort ist es möglich, die Bilder vor und während des Lockdown 2020 zu vergleichen und den Luftqualitätsindex zu bewerten. Für die Durchführung dieser Aktivität kann es nützlich sein, einen Blick auf Folgendes zu werfen:

In Vierergruppen haben die Schüler*innen eine Stunde Zeit:

  • Öffne den EO Browser.
  • Suche nach dem Thema Atmosphäre und Luftverschmutzung.
  • Wähle Datenquellen zu Stickstoffdioxid ("nitrogen dioxide").
  • Wähle den Zeitbereich.
  • Klicke auf “Search”.
  • Durchsuche die Bilder, um das passendes Bild zu finden.
  • Hefte das Bild an.
  • Durchsuche den Kalender, um andere Bilder in verschiedenen Zeiträumen zu sehen (vor und während des Lockdown im März 2020).
  • Schau dir die Bilder an, mach Notizen zu den Daten und stelle Vergleiche an.
  • Erstelle eine Präsentation mit den Ergebnissen für deine Mitschüler*innen.

Sie können das vorgeschlagene Schema verwenden, um die Aktivität durchzuführen und Notizen zur Vorbereitung von Präsentationen zu machen.

Alle Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse vor ihren Mitschüler*innen und die Lehrkraft nutzt die präsentierten Daten, um eine Diskussion darüber anzuregen, ob der Lockdown im März 2020 einen positiven oder negativen Effekt auf die Umwelt hatte.

Luftqualität in eurer Region

Abschließend werfen die Schüler*innen einen Blick auf die Luftqualität in ihrer Stadt. Die Schüler*innen können die Karte auf der Seite European Air Quality Index map öffnen und nach den Daten suchen. Die meisten Daten zur Luftqualität stammen von Wetterstationen in Schulen in ganz Europa. Die Daten beziehen sich auf die letzten 24 Stunden. Die Lehrkraft kann den Schüler*innen einige Fragen dazu stellen, z. B., ob sie denken, dass die Luftqualität im Laufe des Tages einen konstanten Wert aufweist oder ob es Tageszeiten gab, zu denen die Luftqualität schlechter sein könnte.

Am Ende der Aktivität ermutigt die Lehrkraft die Schüler*innen, Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in ihrer Stadt zu ergreifen. Die Schüler*innen brainstormen, wie man die Luftqualität mit einigen einfachen Maßnahmen verbessern kann. Die Kinder können ihre Ideen auf einer (gemeinsamen digitalen) Tafel schreiben.

Autor*innen von Climapse - Klima im Zeitraffer: Johannes Almer (DE), Marco Nicolini (IT), Teresita Gravina (IT)

Links zum Weiterleiten an Ihre Schüler*innen

Schliesse Suche