Suche
Primarstufe

Unsere Natur verstehen: Erklär- und Experimentiervideos für die Grundschule

Science on Stage lädt Grundschullehrkräfte aus ganz Europa ein, an einem Projekt zur Entwicklung eigener Erklär- und Experimentiervideos teilzunehmen. Das Thema der Videos lautet "Save our nature by understanding it!"

Sei es für den Unterricht daheim oder für den binnendifferenzierten Unterricht in der Klasse: Erklär- und Experimentiervideos bieten eine hilfreiche Ergänzung für Lehrkräfte, die es ihnen ermöglichen, Experimente und naturwissenschaftliche Phänomen zu zeigen.

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen neue Unterrichtsvideos zum Thema Umweltschutz für die Grundschule entwickeln und erstellen, die sowohl zum forschenden Lernen anregen als auch Erklärungen für Phänomene bieten. Zu den Videos sollen Begleitmaterialien und Anleitungen entstehen.

Für dieses Projekt wurden 20 Lehrkräfte ausgewählt und arbeiten über einen Zeitraum von ca. 1,5 Jahren in internationalen Teams zusammen.

Das erste Projekttreffen fand im April 2023 in Berlin statt, das zweite wird im Frühjahr 2024 stattfinden.

 

Filmklappe

Projektziele

  • Erstellung von Erklär- und Experimentiervideos von Lehrerkräften für Lehrkräfte zum Thema "Save our nature by understanding it"
  • Entwicklung von Begleitmaterialien für differenzierte Unterrichtsansätze in der Grundschule
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Kreativität der Kinder

Wir möchten Grundschullehrkräfte weiter qualifizieren und ihnen einen weiteren Zugang zu den MINT-Fächern geben, damit sie mit einem ansprechendem Unterricht Schüler*innen für diese Fächer begeistern können. Zudem möchten wir Grundschullehrkräften Kenntnisse vermitteln, wie sie digitale Elemente in ihren Unterricht einbeziehen können.

Ausblick auf die Ergebnisse

Die im Rahmen des Projekts erstellten Unterrichtsvideos und Begleitmaterialien werden als kostenlose digitale Materialien auf Deutsch und Englisch verfügbar sein. Wenn Sie die Veröffentlichung voraussichtlich im Herbst 2024 nicht verpassen wollen, abonnieren Sie unseren Newsletter.

Die Koordinatorinnen des Projektes

Petra Breuer-Küppers

 

Petra Breuer-Küppers
Lehrerin für Sonderpädagogik an der LVR-Hanns-Dieter-Hüsch-Schule, Viersen; Pädagogische Mitarbeiterin, Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat 512 Förderschulen / Schulen für Kranke

Heidrun Boll

 

Heidrun Boll
Grundschullehrerin Berta Hummel-Schule, Schülerforschungszentrum Bad Saulgau

 

Jitka Houfková

 

Jitka Houfková
Mathematik- und Physiklehrerin, Faculty of Mathematics and Physics at Charles University in Prague, Tschechien

 

Soraya Cornelius

 

Soraya Cornelius
Lehrerin für Physik und NwT, Otto-Hahn-Gymnasium Nagold; Promovendin an der Bergischen Universität Wuppertal zum Thema Erklärvideos

 

Kontaktieren Sie uns

Johanna Sorsakivi

Ansprechpartnerin
Johanna Sorsakivi

Schliesse Suche