Suche

Unser Beirat

Um bei Science on Stage Deutschland e.V. zukünftig noch stärker Impulse von Unternehmen, Vertreter*innen aus Wirtschaft, Stiftungen und Politik einzubeziehen, haben wir seit Januar 2025 einen Beirat. Der Beirat setzt sich aus maximal sechs Personen zusammen und unterstützt ehrenamtlich den Vorstand beratend bei der strategischen Weiterentwicklung des Vereins.

Wir freuen uns sehr über die Mitarbeit unserer Beiratsmitglieder!

Indra Hadeler

Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V. / Geschäftsführerin Bildung und Internationales

Indra Hadeler

"Ich unterstütze Science on Stage im Beirat, weil ich überzeugt bin, dass engagierte Lehrerinnen und Lehrer der Schlüssel für einen begeisternden MINT-Unterricht und damit für die Nachwuchsförderung, insbesondere in den MINT-Berufen, sind. Science on Stage bietet ihnen eine einzigartige Plattform, um sich zu vernetzen und innovative Themen in die Schulen zu bringen."

Foto: Gesamtmetall

 

Joris-Johann Lenssen

Scholz & Friends Berlin GmbH / Director Sustainability Consulting

Joris_Johann Lenssen

„Ich engagiere mich im Beirat von Science on Stage, weil ich fest davon überzeugt bin, dass die MINT-Bildung eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft spielt. Durch die Förderung von innovativen Unterrichtsideen und den Austausch von Lehrkräften können wir junge Menschen dazu befähigen, Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln, wie den Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltverschmutzung.“

Foto: S&F

Markus Krug

SAP SE / Innovation Center Lab Potsdam

Marcus Krug

"Ich unterstütze Science on Stage im Beirat, weil ich gerne mehr Schüler für MINT Themen begeistern würde. Das Science on Stage Team leistet dafür herausragende Arbeit und ich hoffe, dass ich durch mein Engagement im Beirat einen kleinen Beitrag dazu leisten kann."

Foto: privat

 

 

Volker Tschiedel

Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz / Vorsitzender der Fachgruppe MINT der Kultusministerkonferenz / Leiter des Referates Grundsatzfragen und MINT-Lehrpläne

Volker Tschiedel

"Ich unterstütze Science on Stage im Beirat, weil Science on Stage Lehrkräfte deutschland– und europaweit vernetzt, den Austausch über guten MINT-Unterricht befeuert und engagierten und innovativen Lehrkräften zudem eine Bühne bietet. Teamworking, Sichtbarmachung und Wertschätzung sind für mich zentrale Gelingensbedingungen für guten MINT-Unterricht."

Foto: Emma Tschiedel

 

Close search